.
.

Update vom 10.07.2023
Aktuelle Spendensammlung, Ukraine, Fahrräder

Der Runde Tisch Möhnesee hat vom Ruhrverband eine Geldspende in Höhe von 400€ erhalten, um
eine weitere Versorgungsfahrt in die Aufnahmelager an der polnisch-ukrainischen Grenze durchführen
zu können.
Überbringer war Marcus Kühlmann,  Gruppenleiter Fischwirtschaft/Fischökologie, Abteilung
Flussgebietsmanagement, der bei seinem Besuch in unserer Homebase die Gelegenheit nutzte, die
Räumlichkeiten zu besichtigen, und mit uns eine ausführlichen Gedankenaustausch zu führen.
Auch wenn beim Runden Tisch Möhnesee die Sachspenden im Vordergrund stehen, sind
Geldzuwendungen insbesondere von Verbänden, Institutionen und Firmen für uns unverzichtbar um
unsere Projekte zu realisieren.

Wir hoffen, in den nächsten Wochen auf reichlich Sachspenden, damit sich die Fahrt lohnt.


Insbesondere gebraucht werden:

Fahrräder für Erwachsene und Kinder, Koffer, Schlafsäcke, Bekleidung aller Art - insbesondere Herren-
Kleidung - auch Arbeitskleidung, Elektroartikel, Haushaltswaren, Werkzeug aller Art, Hygieneartikel,
Spielwaren, Sportgeräte, usw.
also eigentlich Alles außer Möbel


Wir freuen uns über alle Spender*innen, die uns Samstags zwischen 10:00 und 12:00 Uhr in unserer

Homebase, im Synergiepark Graf Yorck besuchen. Die Spenden nehmen wir direkt vor dem
Gebäude 42 (MABEG) entgegen.
Gerne können Spender*innen auch unsere dahinter liegende Homebase besichtigen. Wir freuen uns
über das Interesse an unserer Arbeit.


Update vom 01.04.2023
Sammlung für die Ukraine

Unser Freund Marek hat am Freitag wieder einmal sein Fahrzeug für eine weitere Reise in die Ukraine gepackt. Unsere Bestände an Waren, die dringend dort benötigt werden sind also aufgebraucht.

Wir wollen noch einen weiteren Transport zusammenstellen. Dafür benötigen wir:


 - Rucksäcke,
 - Schlafsäcke,
 - Rollatoren,
 - Rollstühle,
 - Medizinische Artikel aller Art,
 - Kin
derwagen,
 - Kinderkarren,
 - Taschenlampen,

 - Thermoskannen,


und Bekleidung, in erster Linie für Männer.
Wenn Ihr etwas entbehren könnt, wir würden uns freuen. Wir warten jeden Samstag auf Euch von 10:00 Uhr- 12:00 Uhr.

Es wird sicherlich einige Wochen dauern, bis wir Waren für einen LKW zusammenbekommen. 
Natürlich sammeln wir weiterhin auch alles Andere. Für Möbel nutzt bitte unseren Marktplatz. Da fehlt uns die Lagerkapazität!



Update vom 10.01.2023

Spendensammlung "Männer"

Wir haben in der ZUE Echtrop schon seit geraumer Zeit einen ständigen Wechsel an Bewohner*innen. Trotz der vielen Spenden, die wir bekommen reicht es nicht immer. Besonders knapp sind im Augenblick Männersachen. Da brauchen wir dringend Alles was entbehrt werden kann. Schaut doch bitte nochmal in die Schränke. Weihnachten gab es doch bestimmt einiges Neues. Wir freuen uns über die gern getragenen Stücke.
Wenn Ihr etwas für uns habt, wir sind Samstag wieder da, von 10:00 -12:00 Uhr in unserer Homebase in Echtrop.
Update vom 24.12.2022
Jahresrückblick
So, das war heute die vorletzte Sammlung in 2022. Danke an Alle die uns besucht haben, die letzte Sammlung in 2022 ist dann an Silvester von 10:00 bis 12:00.
Es ist Weihnachten, uns somit Zeit für einen Rückblick auf 2022:
Was war das für ein Jahr! Dabei sollte doch alles besser werden.  Corona hat uns weiter fest im Griff, und dann noch dieser schreckliche Krieg in der Ukraine. Die Flüchtlingszahlen steigen wieder und mehr denn je, wird abgeschoben. Der Klimawandel schreitet immer schneller voran, und außer frustrierten Jugendlichen scheint es Niemanden zu interessieren. Und als ob das nicht schon mehr als genug ist, ist es dennoch nur ein Teil der Probleme die uns Alle angehen.
An den Ursachen können wir, als runder Tisch, nichts - aber auch gar nichts - ändern. An den Auswirkungen schon, mit Eurer Hilfe!

Wir haben in 2022 unsere Homebase zur Verfügung gestellt, um gegen Corona zu impfen. Wenn der Kreis das möchte und wenn die Impfaktionen weiter gehen bleibt das auch in 2023 so.
Durch den Krieg in der Ukraine haben wir neue Freunde aus und in Polen gefunden. Das hat es ermöglicht viele benötigte Dinge nach Polen und in die Ukraine zu bekommen. Unsere Spendenaufrufe waren Riesenerfolge. Unsere neuen Freunde sind oft gefahren und werden es, wenn Not am Mann ist, sicher weiter machen.
Die erhöhten Flüchtlingszahlen bedingen einen enormen Mehrbedarf an Garderobe. Die Kleiderkammer in der ZUE Echtrop, betrieben von unseren Malteserfreunden, funktioniert mittlerweile sehr gut. Es hat sich toll eingespielt. Die aussortierten Spenden vom Wochenende werden im Regelfall schon am Montag abgeholt. Aber es gibt immer etwas zu verbessern, und im  nächsten Jahr finden wir sicherlich ein Lösung für die Unterbringung von Fahrrädern, einer kleinen Reparaturwerkstatt, und einen Platz an denen die Kinder Inliner, Rollschuhe und ähnliches benutzen dürfen.
In die ZUE Soest liefern wir, in Anbetracht der Belegungszahlen, viel zu wenig Wäsche, das macht uns Sorge. Es wird zu wenig abgerufen. Da steht das System noch nicht richtig. Aber wir hatten schon gute Gespräche, leider noch nicht mit den wirklich entscheidenden Leuten, das klappt in Echtrop grundsätzlich besser.
Ein schönes Highlight war die „Kaffepott-Sammlung“ mit insgesamt über 3000 Tassen. Sie wurden von beiden Unterbringungseinrichtungen gern genommen.
Unsere Aktionen hätten keinen Erfolg, wenn nicht Samstag für Samstag so viele Spenden kommen würden. Wir können nicht oft genug Danke sagen. Uns macht das glücklich. Es ist der Motor für unseren Antrieb.
Ein sehr positiver Aspekt der Sammlungen ist, dass sie zur Nachhaltigkeit beitragen. Die angelieferten Spenden haben im Regelfall eine derart gute Qualität, dass sie wirklich ein zweites Leben verdient haben.
Wir möchten Euch ermutigen, in 2023 nicht nur draußen bei uns zu spenden, sondern auch gern mal in die Homebase reinzugehen, und unsere Waren zu betrachten. Wir sind sicher, Jeder findet etwas, was im gefällt, und was er gerne haben möchte. Aber Vorsicht – bei uns ist alle Umsonst - und das bleibt auch so! Damit müsst ihr schon leben können.
Wenn wir Geld sammeln, dann nicht für gesammelte Spenden, sondern nur für ein klar beschriebenes Projekt, wo es halt nicht anders geht. (z.B. Benzinkosten für Transporte)
Vielleicht wird 2023 einiges besser, wir wollen die Hoffnung nicht aufgeben. Nur werden wir begreifen müssen, dass die Zeiten des stetigen Wachstums an Ihre Grenzen stoßen. Selbst die Wirtschaftsweisen sehen das so. Das heißt ja nicht gleich, den Gürtel enger zu schnallen. Eigentlich reicht es, mit dem zufrieden zu sein, was man aus eigener Kraft erreichen kann.
Das Team vom Runden Tisch freut sich auf 2023, wir warten auf Euch vor Gebäude 42, in der Alten Kaserne Graf York, und für uns geht die Sonne auf, wenn wir die ersten Autos sehen.
Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr, und wer möchte, wir sind Samstag wieder da!




Update vom 13.12.2022

Projekt: „Kaffepott“

600 Tassen wollten wir sammeln, damit jeder Flüchtling in der ZUE Echtrop eine Kaffeetasse bekommen kann.
Am 01.12.2022 haben wir angefangen, am 15.12 soll die Aktion enden. Am 11.12.2020 haben wir vorläufige Bilanz gezogen.
2300 Tassen sind zusammengekommen. 600 sind, wie geplant von der ZUE Echtrop abgeholt worden, 1700 sind in die ZUE Soest gegangen.
Jetzt kann bei den Weihnachtsfeiern alkoholfreier Punch ausgeschenkt werden. Die Tassen werden die Flüchtlinge behalten.
Der Runde Tisch ist am 15.12 in Echtrop dabei und wird die letzten jetzt noch kommenden Tassen ebenfalls übergeben.
Es war eine tolle Aktion, die viel Spaß gemacht hat und das gesteckte Ziel bei weitem überschritten hat. So konnte auch Soest profitieren. An alle Spender*innen einen herzlichen Dank.
Wir können also auf den normalen Sammelmodus zurückkehren. Über Eure Spenden freuen wir uns also, wie gewohnt, jeden Samstag zwischen 10:00 Uhr und 12:00.
Da das Projekt so erfolgreich war, denken wir über eine Wiederholung im nächsten Jahr nach.

Nachtrag vom 21.12.2022: Es sind insgesamt über 3000 Tassen zusammengekommen. 600 sind insgesamt in der ZUE direkt abgegeben worden, die hatten wir noch nicht mitgezählt, 100 Tassen sind seit dem 13.12.2022 noch beim Runden Tisch abgegeben worden.


Update vom 18.08.2022

Projekt "Geschirr"

Die letzten beiden Wochen sind wir überrannt worden von Spender*innen. Unzähliges Geschirr, Vasen, Töpfe Besteck, Elektrogeräte und viele, viele Kleinigkeiten haben den Weg zu uns gefunden.

Wir sind sehr, sehr dankbar und haben uns nach Kräften bemüht alles unbeschadet einzulagern. Im Wesentlichen ist das gut gelungen, auch wenn es teilweise zu Wartezeiten beim Entladen kam. Das bitten wir zu entschuldigen. Das große Chaos ist aus unserer Sicht ausgeblieben, aber alle Räume sind voll bis unters Dach.

Es gilt nun Geschirre, die beim Einlagern aus logistischen Gründen geteilt wurden, wieder zusammenzuführen, Dekoartikel und Blumentöpfe erst einmal einzulagern, damit die Haushaltswaren ansprechend präsentiert werden können, und die Abholungen fertig zu stellen, bei Allen, die nicht anliefern können.

Auch wenn unser Team engagiert jeden Tag daran arbeitet, dauert es seine Zeit. Auch macht es keinen Sinn zusätzliche Helfer einzubinden. Unsere Leute hatten alles schon einmal in der Hand, und wissen, auch aus zahlreichen Gesprächen mit dem Spender*innen, wie alle zusammengehört und wie viele Teile es sind.

Wir haben uns daher entschlossen, erst einmal 14 Tage auszusetzen und Hausaufgaben zu machen. Auch eine Vollversammlung wird stattfinden um gegebenenfalls die inneren Abläufe noch besser zu strukturieren.

Eine Neuerung, die wir im Vorstand schon besprochen haben, ist die Ausweitung des Sammelns in Wannen. Unsere Stammgäste kennen das. Wir haben schwarze Wannen, in die wir die Spenden umpacken. Darin können wir besser sehen, was wohin gehört, wie es zusammenpasst und wo es zwischengelagert wird. Zukünftig wollen wir, wo gewünscht, leere Wannen auch an Spender*innen herausgeben. Das vereinfacht die Sammlungen enorm und spart viel Zeit. Dazu wird der Vorstand in eigenen Reihen sammeln und 50 zusätzliche Wannen ordern. Ganz ohne Pfand wird die Ausgabe aber wohl nicht gehen. Wir haben an 5,00 € gedacht, das ist nicht einmal der Einkaufspreis.



Update vom 14.08.2022



Update vom 01.08.2022

Uns erreichte eine Anfrage nach einer Küche. Falls ihr eine abzugeben haben solltet, sickt uns gerne eine Foto mit dieser an unsere Email info@runder-tisch-möhnesee.de , und wir leiten diese dann gerne weiter!


Update vom 31.07.2022

Aktuell erreichen uns wieder gehäuft Anfragen, ob wir aktuell aktiv sind. Beantworten können wir das mit einem klaren JA! Jeden Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr könnt ihr uns in Möhnesee-Echtrop, Auf der Alm 1, besuchen kommen. In der Zeitung wird aktuell von einer Kleiderkammer gesprochen, womit ebenfalls wir und unsere neu eingerichtete Kleiderkammer in unseren Räumlichkeiten gemeint ist.

Aktuell wird an dringendsten benötigt: Koffer und Taschen, Buggys und Kinderwagen, Männerbekleidung und Schuhe, Hausrat (z.B. Gläser und Tassen, Teller, Besteck), Küchenkleingeräte, Staubsauger, Sportbekleidung und Schuhe

Ebenfalls erhalten wir immer wieder Anfragen nach Möbeln, Musikinstrumenten, Elektrogroßgeräte und (Kinder-)Fahrrädern. Da unsere Lagerkapazitäten durch die neu eingerichtete Kleiderkammer leider stark begrenzt sind, bitten wir bei diesen Sachen um eine vorherige Kontaktaufnahme (am liebsten per Mail mit beigefügtem Bild an info@runder-tisch-möhnesee.de oder hier über Facebook).



Update vom 08.06.2022

Unsere Räumlichkeiten entwickeln sich. Aus dem ehemaligen Lager wurde ein Raum für Haushaltswaren und aus der Werkstatt eine tolle Kleiderkammer. Durch das Förderprogramm »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement« der Landesregierung und durch eure tatkräftige Unterstützung und Sachspenden sind wir nun in der Lage zu helfen. Vielen Lieben Dank dafür! (Einige Bilder könnt ihr auf unserer Facebook-Seite  https://www.facebook.com/RunderTischMoehnesee finden.)

Aktuell besonders benötigt werden:
- Männerkleidung und Schuhe
- Haushaltswaren (z.B. Besteck, Teller, Tassen, ...)
- Staubsauger, Toaster, Wasserkocher
- Spielzeug (besonders Puppen)
- Musikinstrumente
- Sportsachen (z.B. Sportschuhe, Skateboards, Inliner, ..)

PS: Heute Abend darf sich der Runde Tisch im Bildungsausschuss der Gemeinde vorstellen und über seine Arbeit und den aktuellen Stand  berichten. Gäste sind gerne gesehen!



Update vom 05.04.2022

Uns erreichten gerade die ersten Anfragen nach Möbeln, eine ukrainische Familie hat eine Wohnung finden können, doch leider ist sie komplett unmöbliert. Da unsere Lagerkapazitäten stark begrenzt sind, werden wir nur als Vermittler auftreten können. Mögliche Spenderinnen und Spender können uns gerne Bilder ihrer Möbel an unsere E-Mail Info@Runder-Tisch-Moehnesee.de zusenden, wir würden sie bei uns sammeln, ggf. auf unserer Homepage veröffentlichen bzw. direkt an Interessenten weiterleiten.

Konkret angefragt wurde aktuell:
1 Tisch mit 6-8 Stühlen
1 Küche mit Elektro-Geräten
1 Kleiderschrank, 1 Kommode
1 Garderobe

Des weiteren werden gebraucht: Renovierungsmaterial (z.B. Wandfarben, Tapete, …)




Update vom 01.04.2022

Ihr seid einfach großartig, dank euch konnten wir heute einen kompletten Bully voll mit Handtüchern, Bettwäsche, Decken und Reisebetten in die Sporthalle in Völlinghausen bringen. Nun ist sie bereit, im Notfall als Erstaufnahmestation benutzt zu werden! Desweiteres haben wir Kontakt mit einem weiteren Fahrer aufnehmen können, der am kommenden Freitag Richtung Polen aufbricht und die ankommenden Flüchtlinge  unterstützen möchte.

Aktualisierte Liste Samstag 10.00-12.00 Uhr, besonders gebraucht werden aktuell:


Lebensmittel (Dosen, Nudeln, Tütensuppen, ...)
Hygieneartikel
Waschmittel
Verbandsmaterial, Medizin (auch abgelaufen)



Update vom 18.03.2022

Die ersten Menschen aus der Ukraine sind am Möhnesee angekommen. Anfragen aus den Dörfern häufen sich. Auch die Gemeinde Möhnesee selber bittet um Unterstützung. Gerne sind wir bereit dazu! Anbei die aktuelle Bedarfsliste:

Für die Krankenhäuser/Erste Hilfe
- Verbandsmaterial und Erste-Hilfe-Kasten (auch mit abgelaufenem Datum!)
- Rettungsdecken
- Medikamente (Schmerzmittel, entzündungshemmende Mittel, Antibiotikum, Antikoagulanzien (zur Hemmung der Blutgerinnung), Fiebermittel, Wundheilmittel, Desinfektionsmittel, Medikamente gegen Erkältung, Hustenmittel, Durchfall usw.)
- lnjektionsnadeln und Spritzten
- lnfusionssets und -flüssigkeiten
- Faden und chirurgische Kits
- medizinische Kleidung (einschließlich Schürzen)
- Kits zur Blutentnahme und -lagerung
- Rollatoren / Rollstuhle / Krücken (Gehhilfen)


Für die Menschen auf der Flucht
- Kinderwagen
- haltbare Nahrungsmittel / Fertiggerichte (kein Tierfutter)
- laktosefreie Nahrungsmittel
- Milch für Neugeborene / Babynahrung
- Wasserreiniger/Wasserfilter
- Waschmittel / Waschpulver
- Schlafsäcke
- Luftmatratzen / Isomatten
-Wolldecken
- Taschenlampen und Batterien
- Powerbanks
- Verlängerungskabel
- Stromerzeuger
- tragbare Heizgerate

Für die angekommenen Menschen in der Gemeinde
- Kissen / Kopfkissen
- Bettlaken und Bettbezüge (keine Bettdecken)
- Hygieneartikel (Zahnbürsten, Zahnpasta, Damenbinden, Tampons, Windeln,
Duschgel, Seife, Shampoo, etc.)

Für den ukrainischen Zivilschutz
- Akkuschrauber (mit Bits und Bohrern)
- Kettensägen einschließlich Betriebsstoffe
- Ersatzketten für Kettensägen
- Nachtsichtgeräte, Walkie-Talkies, tragbare Funkgeräte
- Zelte mit sehr großem Fassungsvermögen
- Wasserspeichertanks mit Schutzhülle
- Druckschläuche (110 mm Durchmesser, 40 m Länge)
- Hochdruck-Hydraulikschläuche (12 mm Durchmesser, 10 m lang)
- mobile Kunststoffwassertanks mit einem Fassungsvermögen von 3-5 m3


Anziehsachen werden aktuell kaum benötigt, jedoch haben wir bereits die ersten Anfragen nach Kleidung von angekommenen Familien erhalten. Sobald sich die Lage diesbezüglich ändert, melden wir uns!

Wie immer vielen lieben Dank für eure Unterstützung!





Update vom 03.03.2022

Liebe Freunde,

Ihr wisst, wir melden uns nur, wenn es brennt. Und es brennt wirklich. Wir haben Krieg in Europa!

Es sind von uns private Kontakte in die Ukraine geschaffen worden. Die ersten Transporte laufen mit Lagerware. Aber es muss weiter gehen. Die Sammlung am Samstag (10:00 Uhr - 12:00 Uhr) steht unter dem Motto Ukraine. 

Als Erstes brauchen die Krankenhäuser in der Ukraine dringend:

Antibiotikum

Schmerzmittel

Antikoagulanzien (Gerinnungshemmer)

Faden und chirurgische Kits

Sterile Verbände

Kompressionsausstattung

Infektionsnadeln und Spritzen

Desinfektionsmittel

Infusionssets und -Flüssigkeiten

Rettungsdecken

(Die Sachen dürfen abgelaufen sein! - Alte Verbandskästen aus Autos sind toll)


Für die Flüchtlinge an der Grenze brauchen wir:

Schlafsäcke und Wolldecken

Luftmatratzen und Isomatten

Reiseapotheke und verschreibungsfreie Medikamente (auch abgelaufen)

Powerbanks

Taschenlampen mit Batterien

Solarladegeräte für Handys

Hygieneartikel

Kerzen


Die Erstankommenden freuen sich über:

Jede Form von Hausrat

Handtücher

Bettwäsche (Bitte nur die Bezüge, noch können wir mehr nicht organisieren, auch Anziehsachen werden erstmal nicht gebraucht, wir nehmen sie natürlich für unsere Kleiderkammern.)


Wer den ukrainischen Zivilschutz unterstützen möchte:

Kettensägen

Funkgeräte

Strom-Generatoren

Decken

Verlängerungskabel


Es wird noch soviel mehr gebraucht. Es gibt soviel mehr zu erzählen. Wir halten Euch auf den Laufenden! Wir freuen uns auf Samstag, wir freuen uns auf Euch! - Danke!










Update 06.09.2021

Elke Steiner von der Betreuung der Malteser in der ZUE Möhnesee hat uns um nachfolgende Veröffentlichung gebeten:

Ich würde mich gerne mal bei allen Spendern der letzten Woche bedanken. Wir arbeiten uns im Moment durch die ganzen zahlreichen Spenden und sind begeistert... ! Die Leute haben genau das gebracht, was wir uns gewünscht haben, das ist einfach super! Ich bedanke mich ganz herzlich im Namen der Bewohner und der Malteser von Echtrop und Soest. Wir haben uns unheimlich über die vielen Spenden gefreut und schon in so viele glückliche Gesichter geschaut.!

DANKE



Update 28.08.2021 - 17:00

Was war das für ein Tag!

Von 8:30 an Auto um Auto, Spende um Spende! Gitterbox um Gitterbox wird in die Hallen gefahren und grob sortiert, Bulli um Bulli bringt Spenden zur Feinsortierung. Eine Riesenaktion! Gut, dass wir in den letzten Jahren lernen konnten damit umzugehen. Unordnung ja, aber Chaos ist ausgeblieben.

Bei Euch Allen die Ihr so viel gespendet habt und wie selbstverständlich mit angefasst habt, wollen wir aus tiefsten Herzen Danke sagen. Für gute Gespräche war heute leider nicht viel Zeit. Das holen wir nach! Aber Möhnesee hat heute Zeichen gesetzt. Ihr habt Zeichen gesetzt. Was die Politik nicht kann, nicht will oder nicht macht: Möhneseeer Bürger*innen schaffen das.

Wir wollten Kleidung für 170 Menschen, Betten für Kinder und Erstlingsausstattung. Wir haben alles bekommen und noch so viel mehr. Einfach so - an einem einzigen Tag! Ab Montag wird verteilt!

Das ist heute ein guter Tag. Wir sind müde, erschöpft aber vor allem überglücklich. Das Team vom Runden Tisch, die Malteser und viele, viele Flüchtlinge haben neben all den Spenden etwas wirklich Wertvolles bekommen. Etwas, was man mit Geld eben nicht kaufen kann - Herzlichkeit, Hilfsbereitschaft, Liebe, Verständnis.

Das ist Willkommenskultur, das ist Lebensqualität, das ist Möhnesee!

Wir sind weiter für Euch da, Samstags von 10:00 - 12:00 aber heute, heute lieben wir Euch einfach nur und werden den Abend jetzt als überglückliche, grundzufriedene Menschen ausklingen lassen.

Nochmals Danke, Euer Team vom Runden Tisch


Die ersten Flüchtlinge aus Afganistan sind eingetroffen!

Viele sind über die aktuelle Lage in Afganistan betroffen - bei uns im Kreis Soest sind die ersten Gäste eingetroffen. Sie werden in der ZUE in Soest untergebracht. Nach unseren Informationen sind es weit über 100 Personen.

Für so viele Menschen ohne Kleidung zum Wechseln ist die Kleiderkammer dort natürlich nicht ausgelegt. Wir vom Runden Tisch sammeln nicht nur für Flüchtlinge, sondern auch für Obdachlose, sozial Schwache, Altenheime, Opfer von Katastrophen usw. 

Daher haben wir aktuell zu wenig von machen Dingen!

Wir benötigen dringend:

Kleidung für Männer, und zwar alles und in allen Altersklassen so wie Kindererstausstattung inklusive Kinderbetten.

Bitte helft uns, unseren Gästen zu helfen.

Wir werden die reguläre Sammlung am Samstag den 28.8.2021 auf die Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr ausweiten und speziell für Afganistan sammeln.

Wir freuen uns auf Euch,

Liebe Grüße,

das Team vom Runden Tisch Möhnesee